Die Minimierung von Abfall ist für den langfristigen Erfolg in der Lieferkette unerlässlich. Überschüssiger Abfall behindert die Effizienz, schadet der Umwelt und bremst Wachstum und Rentabilität. Eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft wird als Schlüsselkomponente für ein erfolgreiches Geschäftsmodell anerkannt. Nach Angaben der Environmental Protection Agency (EPA) sorgt eine Kreislaufwirtschaft dafür, dass Materialien und Produkte so lange wie möglich im Umlauf bleiben. Der Prozess minimiert den Materialverbrauch, gestaltet Produkte so um, dass sie weniger ressourcenintensiv sind, und nutzt Abfälle als Ressource zur Herstellung neuer Produkte und Materialien. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Abfallbewirtschaftungsprogramme über die gesamte Lieferkette hinweg optimiert werden. Selbst kleine, umweltfreundliche Maßnahmen können zu bedeutenden Ergebnissen im Bereich der Nachhaltigkeit führen – recycelte Paletten und Kunststoffverpackungen sind zwei gute Beispiele.
Recycelte Paletten helfen Unternehmen und dem Planeten
Langlebige Holzpaletten sind eine tragende Säule in der globalen Lieferkette und transportieren wichtige Güter zwischen Lagerhäusern, Lieferanten und Kunden. Wussten Sie, dass etwa 80% des gesamten US-Handels über Paletten abgewickelt werden und mehr als 46% der gesamten Laubholzproduktion in den Vereinigten Staaten auf Paletten entfallen? Nach Angaben der National Wooden Pallet and Container Association werden allein in den Vereinigten Staaten täglich etwa zwei Milliarden Paletten verwendet. Das ist eine beträchtliche Zahl – eine Zahl, die eindeutig die Notwendigkeit eines langjährigen Umweltbewusstseins und nachhaltiger Praktiken erfordert. Recycelte (oder aufgearbeitete) Holzpaletten sind ideal für die Kreislaufwirtschaft. Im Gegensatz zu dem veralteten linearen „Nehmen-Herstellen-Entsorgen“-Modell hat die Einbeziehung von recycelten Paletten in die Lieferkette eine Vielzahl von ökologischen und wirtschaftlichen Vorteilen:
Vorteile für die Umwelt:
- Verringert den CO2-Fußabdruck eines Unternehmens – Die Herstellung neuer Paletten erfordert eine erhebliche Menge an Energie und natürlichen Ressourcen. Indem Sie den Lebenszyklus von Paletten verlängern, demonstrieren Sie Ihr Engagement für den Erhalt von Ressourcen und den Schutz unseres Planeten.
- Verringert die Abfallmenge auf den Deponien – Reduzieren, wiederverwenden und recyceln verringert die Abfallmenge.
- Reduziert die Nachfrage nach frisch geschlagenem Holz – Hilft, die negativen Auswirkungen der Abholzung abzumildern.
Wirtschaftliche Vorteile:
- Erhebliche Einsparungen – Schätzungen zufolge können Sie mit einer recycelten Palette bis zu 75% sparen (im Vergleich zum Kauf einer neuen Palette).
- Geringere Beschaffungskosten – Recycelte Holzpaletten sind in der Regel zu einem niedrigeren Preis erhältlich und helfen Unternehmen, ihre Beschaffungskosten zu senken.
- Streckt die Budgets weiter – Wenn Unternehmen durch eine Palettenrecycling-Initiative Geld sparen, kann das eingesparte Geld an anderer Stelle wieder investiert werden.
Erhöhen Sie den Lebenszyklus von Kunststoffverpackungen
Nach Angaben des Supply Chain Solutions Center landen 91% der Verpackungen auf Mülldeponien und/oder in der Umwelt. Die weite Verbreitung von biologisch nicht abbaubaren Kunststoffverpackungen in der Lieferkette bleibt ein großes Umweltproblem. Kunststoffverpackungen sind zwar unglaublich leicht und haltbar, haben aber einen großen Nachteil: Die meisten Kunststoffverpackungen landen auf der Mülldeponie. Dieser unnötige Abfall wirkt sich negativ auf die Umwelt aus und kann Tieren und ihren wertvollen Ökosystemen erheblichen Schaden zufügen. Die Reduzierung von Einwegplastik und die Förderung der Verwendung von biologisch abbaubaren Materialien ist ein optimaler Weg, um die langfristigen Kosten zu senken und nachhaltige Geschäftspraktiken zu fördern. Hier finden Sie drei nützliche Möglichkeiten zur Reduzierung von Verpackungsmüll:
- Verwenden Sie recycelte oder wiederverwendbare Materialien – Suchen Sie nach umweltfreundlichen Alternativen zu Einwegplastik/-materialien. Neue Produkte sind kostspielig und verbrauchen eine beträchtliche Anzahl natürlicher Ressourcen.
- Versuchen Sie kleinere/schlauere Verpackungen – Überdenken Sie das Verpackungsdesign. Ziehen Sie in Betracht, die Größe der Verpackung zu reduzieren. Suchen Sie nach leichteren, umweltfreundlicheren Materialien, wenn möglich.
- Beginnen Sie ein Gespräch mit den Lieferanten – Bemühen Sie sich gemeinsam um die Reduzierung von Abfall und konzentrieren Sie sich auf Initiativen, die Nachhaltigkeit fördern und belohnen. Suchen Sie nach besseren Lösungen, von denen alle Parteien sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich profitieren.
Suchen Sie nach umweltfreundlichen Lösungen
Da das Bewusstsein für die Kreislaufwirtschaft zunimmt und der Bedarf an umweltfreundlichen Alternativen weiter steigt, ist das alte Sprichwort Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln wichtiger als je zuvor. Wir alle müssen in der Lieferkette unseren Teil dazu beitragen, eine sauberere, effizientere und nachhaltigere Zukunft für kommende Generationen zu schaffen. Sprechen Sie noch heute mit Ihrem Team – und Ihren Lieferanten – über wichtige Verbesserungen, die Ihr Unternehmen vornehmen kann.
Die Minimierung von Abfall ist für den langfristigen Erfolg in der Lieferkette unerlässlich. Überschüssiger Abfall behindert die Effizienz, schadet der Umwelt und bremst Wachstum und Rentabilität. Eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft wird als Schlüsselkomponente für ein erfolgreiches Geschäftsmodell anerkannt. Nach Angaben der Environmental Protection Agency (EPA) sorgt eine Kreislaufwirtschaft dafür, dass Materialien und Produkte so lange wie möglich im Umlauf bleiben. Der Prozess minimiert den Materialverbrauch, gestaltet Produkte so um, dass sie weniger ressourcenintensiv sind, und nutzt Abfälle als Ressource zur Herstellung neuer Produkte und Materialien. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Abfallbewirtschaftungsprogramme über die gesamte Lieferkette hinweg optimiert werden. Selbst kleine, umweltfreundliche Maßnahmen können zu bedeutenden Ergebnissen im Bereich der Nachhaltigkeit führen – recycelte Paletten und Kunststoffverpackungen sind zwei gute Beispiele.
Recycelte Paletten helfen Unternehmen und dem Planeten
Langlebige Holzpaletten sind eine tragende Säule in der globalen Lieferkette und transportieren wichtige Güter zwischen Lagerhäusern, Lieferanten und Kunden. Wussten Sie, dass etwa 80% des gesamten US-Handels über Paletten abgewickelt werden und mehr als 46% der gesamten Laubholzproduktion in den Vereinigten Staaten auf Paletten entfallen? Nach Angaben der National Wooden Pallet and Container Association werden allein in den Vereinigten Staaten täglich etwa zwei Milliarden Paletten verwendet. Das ist eine beträchtliche Zahl – eine Zahl, die eindeutig die Notwendigkeit eines langjährigen Umweltbewusstseins und nachhaltiger Praktiken erfordert. Recycelte (oder aufgearbeitete) Holzpaletten sind ideal für die Kreislaufwirtschaft. Im Gegensatz zu dem veralteten linearen „Nehmen-Herstellen-Entsorgen“-Modell hat die Einbeziehung von recycelten Paletten in die Lieferkette eine Vielzahl von ökologischen und wirtschaftlichen Vorteilen:
Vorteile für die Umwelt:
- Verringert den CO2-Fußabdruck eines Unternehmens – Die Herstellung neuer Paletten erfordert eine erhebliche Menge an Energie und natürlichen Ressourcen. Indem Sie den Lebenszyklus von Paletten verlängern, demonstrieren Sie Ihr Engagement für den Erhalt von Ressourcen und den Schutz unseres Planeten.
- Verringert die Abfallmenge auf den Deponien – Reduzieren, wiederverwenden und recyceln verringert die Abfallmenge.
- Reduziert die Nachfrage nach frisch geschlagenem Holz – Hilft, die negativen Auswirkungen der Abholzung abzumildern.
Wirtschaftliche Vorteile:
- Erhebliche Einsparungen – Schätzungen zufolge können Sie mit einer recycelten Palette bis zu 75% sparen (im Vergleich zum Kauf einer neuen Palette).
- Geringere Beschaffungskosten – Recycelte Holzpaletten sind in der Regel zu einem niedrigeren Preis erhältlich und helfen Unternehmen, ihre Beschaffungskosten zu senken.
- Streckt die Budgets weiter – Wenn Unternehmen durch eine Palettenrecycling-Initiative Geld sparen, kann das eingesparte Geld an anderer Stelle wieder investiert werden.
Erhöhen Sie den Lebenszyklus von Kunststoffverpackungen
Nach Angaben des Supply Chain Solutions Center landen 91% der Verpackungen auf Mülldeponien und/oder in der Umwelt. Die weite Verbreitung von biologisch nicht abbaubaren Kunststoffverpackungen in der Lieferkette bleibt ein großes Umweltproblem. Kunststoffverpackungen sind zwar unglaublich leicht und haltbar, haben aber einen großen Nachteil: Die meisten Kunststoffverpackungen landen auf der Mülldeponie. Dieser unnötige Abfall wirkt sich negativ auf die Umwelt aus und kann Tieren und ihren wertvollen Ökosystemen erheblichen Schaden zufügen. Die Reduzierung von Einwegplastik und die Förderung der Verwendung von biologisch abbaubaren Materialien ist ein optimaler Weg, um die langfristigen Kosten zu senken und nachhaltige Geschäftspraktiken zu fördern. Hier finden Sie drei nützliche Möglichkeiten zur Reduzierung von Verpackungsmüll:
- Verwenden Sie recycelte oder wiederverwendbare Materialien – Suchen Sie nach umweltfreundlichen Alternativen zu Einwegplastik/-materialien. Neue Produkte sind kostspielig und verbrauchen eine beträchtliche Anzahl natürlicher Ressourcen.
- Versuchen Sie kleinere/schlauere Verpackungen – Überdenken Sie das Verpackungsdesign. Ziehen Sie in Betracht, die Größe der Verpackung zu reduzieren. Suchen Sie nach leichteren, umweltfreundlicheren Materialien, wenn möglich.
- Beginnen Sie ein Gespräch mit den Lieferanten – Bemühen Sie sich gemeinsam um die Reduzierung von Abfall und konzentrieren Sie sich auf Initiativen, die Nachhaltigkeit fördern und belohnen. Suchen Sie nach besseren Lösungen, von denen alle Parteien sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich profitieren.
Suchen Sie nach umweltfreundlichen Lösungen
Da das Bewusstsein für die Kreislaufwirtschaft zunimmt und der Bedarf an umweltfreundlichen Alternativen weiter steigt, ist das alte Sprichwort Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln wichtiger als je zuvor. Wir alle müssen in der Lieferkette unseren Teil dazu beitragen, eine sauberere, effizientere und nachhaltigere Zukunft für kommende Generationen zu schaffen. Sprechen Sie noch heute mit Ihrem Team – und Ihren Lieferanten – über wichtige Verbesserungen, die Ihr Unternehmen vornehmen kann.