Eine robuste Lieferkette trägt dazu bei, die nahtlose Kontinuität des Geschäftsbetriebs auf lokaler, nationaler und globaler Ebene sicherzustellen. Proaktives Risikomanagement erfordert die Fähigkeit, Daten sorgfältig zu analysieren, Strategien zu entwickeln und geschickte Lösungen anzubieten, um Gefahren, die zu unerwünschten Unterbrechungen, Verspätungen und Engpässen führen könnten, schnell zu erkennen und zu verringern. In diesem Blog werden wir vier wichtige Geschäftspraktiken untersuchen und zeigen, wie sie zum Schutz der Lieferkette beitragen können.

  1. Setzen Sie Risikomanagement-Intelligenz ein – Software für das Risikomanagement in der Lieferkette kann Schwachstellen in Echtzeit und aufkommende Markttrends schnell aufspüren und bewerten und geopolitische Lieferengpässe abmildern. Von Versand- und Bestandsproblemen bis hin zu Nachfrageschwankungen – die Daten bieten flexible Lösungen. In Verbindung mit dieser Software müssen sich Unternehmen auch auf das Fachwissen ihres Teams verlassen können. Ein umfassender Backup-Plan und eine risikofreudige, qualitätsbewusste Einstellung zur Bewältigung von Schwachstellen und zur Minimierung ihres Störungspotenzials sind von entscheidender Bedeutung.
  1. Nutzen Sie die strategische Beschaffung – Die strategische Beschaffung, ein System für die Beschaffung und das Lieferantenmanagement, verringert die Abhängigkeit von einem einzigen Lieferanten und hat sich als wichtiger Katalysator für die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette erwiesen. Die beeindruckenden datengesteuerten Methoden sind dafür bekannt, die Effizienz und Produktivität zu maximieren und Hindernisse in der Lieferkette zu reduzieren. Unternehmensleiter können fundierte Entscheidungen treffen, indem sie die Lieferkanäle innerhalb eines Beschaffungszyklus nutzen und bevorzugte Lieferanten für die Beschaffung der benötigten Produkte, Waren und Dienstleistungen einfach identifizieren und bewerten.
  1. Aufbau starker Lieferantenbeziehungen – In Verbindung mit der strategischen Beschaffung darf die Bedeutung des Aufbaus und der Pflege von Beziehungen innerhalb Ihres Lieferantennetzwerks nicht unterschätzt werden. Die Zusammenarbeit funktioniert am besten, wenn Sie von einem Netzwerk umgeben sind, das Sie kennen und dem Sie vertrauen. Wenn Sie vertrauenswürdige Lieferanten haben, die über angemessene Sicherheitsprotokolle und bewährte Notfallpläne verfügen, um die Integrität der Lieferkette zu schützen, können Sie beruhigt sein.
  1. Implementieren Sie wichtige Cybersicherheitsprotokolle – Die gesamte Lieferkette muss proaktiv (statt reaktiv) handeln und eine Kultur der Wachsamkeit gegenüber Cyber-Bedrohungen demonstrieren. Hier sind drei notwendige Cyber-Praktiken, die jedes Unternehmen befolgen sollte:

Trainieren und schulen Sie Ihre Mitarbeiter Mitarbeiter sind die beste Verteidigung gegen Cyber-Bedrohungen. Ein Bericht der Association of Supply Chain Management (ASCM) aus dem Jahr 2023 zeigt, dass zusätzliche Investitionen in die Mitarbeiterschulung die Bedrohungen wirksam eindämmen. Von Schulungsvideos bis hin zu Seminaren – klären Sie Ihr Team über die Risiken auf, wie man sie erkennt und wie man sie richtig meldet. Testen Sie die Schulung – Überprüfen Sie, was Ihre Mitarbeiter in den Cyber-Schulungen gelernt haben. Sowohl Phishing (ein gängiger Trick von Hackern, um einen Empfänger dazu zu bringen, auf einen bösartigen Link zu klicken) als auch Smishing (eine Social-Engineering-Taktik, bei der Phishing mit SMS-Nachrichten kombiniert wird) sind unter Hackern weit verbreitet. Ihr Cyber-Team sollte häufig „Test“-E-Mails oder unternehmensweite SMS versenden, um festzustellen, ob Ihre Mitarbeiter den Köder schlucken. So können Sie schnell feststellen, was funktioniert und wo noch Verbesserungsbedarf besteht.Verwenden Sie die neueste Software Verwendet Ihr Unternehmen die aktuellste Cybersicherheitssoftware? Sind alle Sicherheits-Patches geschlossen? Wenn Sie es nicht wissen, fragen Sie nach.

Optimieren Sie die Effizienz jetzt und in Zukunft

Die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette erfordert eine kontinuierliche Überwachung und Analyse sowie ein Engagement für die Pflege von Beziehungen und die Nutzung innovativer Technologien. Durch die Nutzung branchenüblicher Best Practices für Strategien zur Risikominderung können Unternehmen die Vielzahl von Risiken in der Lieferkette erfolgreich bewältigen und minimieren. Lesen Sie weiter in der Blog-Serie von Kem Krest. Wir werden weiterhin zusätzliche Maßnahmen zur Stärkung der Lieferkette erforschen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eine robuste Lieferkette trägt dazu bei, die nahtlose Kontinuität des Geschäftsbetriebs auf lokaler, nationaler und globaler Ebene sicherzustellen. Proaktives Risikomanagement erfordert die Fähigkeit, Daten sorgfältig zu analysieren, Strategien zu entwickeln und geschickte Lösungen anzubieten, um Gefahren, die zu unerwünschten Unterbrechungen, Verspätungen und Engpässen führen könnten, schnell zu erkennen und zu verringern. In diesem Blog werden wir vier wichtige Geschäftspraktiken untersuchen und zeigen, wie sie zum Schutz der Lieferkette beitragen können.

  1. Setzen Sie Risikomanagement-Intelligenz ein – Software für das Risikomanagement in der Lieferkette kann Schwachstellen in Echtzeit und aufkommende Markttrends schnell aufspüren und bewerten und geopolitische Lieferengpässe abmildern. Von Versand- und Bestandsproblemen bis hin zu Nachfrageschwankungen – die Daten bieten flexible Lösungen. In Verbindung mit dieser Software müssen sich Unternehmen auch auf das Fachwissen ihres Teams verlassen können. Ein umfassender Backup-Plan und eine risikofreudige, qualitätsbewusste Einstellung zur Bewältigung von Schwachstellen und zur Minimierung ihres Störungspotenzials sind von entscheidender Bedeutung.
  1. Nutzen Sie die strategische Beschaffung – Die strategische Beschaffung, ein System für die Beschaffung und das Lieferantenmanagement, verringert die Abhängigkeit von einem einzigen Lieferanten und hat sich als wichtiger Katalysator für die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette erwiesen. Die beeindruckenden datengesteuerten Methoden sind dafür bekannt, die Effizienz und Produktivität zu maximieren und Hindernisse in der Lieferkette zu reduzieren. Unternehmensleiter können fundierte Entscheidungen treffen, indem sie die Lieferkanäle innerhalb eines Beschaffungszyklus nutzen und bevorzugte Lieferanten für die Beschaffung der benötigten Produkte, Waren und Dienstleistungen einfach identifizieren und bewerten.
  1. Aufbau starker Lieferantenbeziehungen – In Verbindung mit der strategischen Beschaffung darf die Bedeutung des Aufbaus und der Pflege von Beziehungen innerhalb Ihres Lieferantennetzwerks nicht unterschätzt werden. Die Zusammenarbeit funktioniert am besten, wenn Sie von einem Netzwerk umgeben sind, das Sie kennen und dem Sie vertrauen. Wenn Sie vertrauenswürdige Lieferanten haben, die über angemessene Sicherheitsprotokolle und bewährte Notfallpläne verfügen, um die Integrität der Lieferkette zu schützen, können Sie beruhigt sein.
  1. Implementieren Sie wichtige Cybersicherheitsprotokolle – Die gesamte Lieferkette muss proaktiv (statt reaktiv) handeln und eine Kultur der Wachsamkeit gegenüber Cyber-Bedrohungen demonstrieren. Hier sind drei notwendige Cyber-Praktiken, die jedes Unternehmen befolgen sollte:

Trainieren und schulen Sie Ihre Mitarbeiter Mitarbeiter sind die beste Verteidigung gegen Cyber-Bedrohungen. Ein Bericht der Association of Supply Chain Management (ASCM) aus dem Jahr 2023 zeigt, dass zusätzliche Investitionen in die Mitarbeiterschulung die Bedrohungen wirksam eindämmen. Von Schulungsvideos bis hin zu Seminaren – klären Sie Ihr Team über die Risiken auf, wie man sie erkennt und wie man sie richtig meldet. Testen Sie die Schulung – Überprüfen Sie, was Ihre Mitarbeiter in den Cyber-Schulungen gelernt haben. Sowohl Phishing (ein gängiger Trick von Hackern, um einen Empfänger dazu zu bringen, auf einen bösartigen Link zu klicken) als auch Smishing (eine Social-Engineering-Taktik, bei der Phishing mit SMS-Nachrichten kombiniert wird) sind unter Hackern weit verbreitet. Ihr Cyber-Team sollte häufig „Test“-E-Mails oder unternehmensweite SMS versenden, um festzustellen, ob Ihre Mitarbeiter den Köder schlucken. So können Sie schnell feststellen, was funktioniert und wo noch Verbesserungsbedarf besteht.Verwenden Sie die neueste Software Verwendet Ihr Unternehmen die aktuellste Cybersicherheitssoftware? Sind alle Sicherheits-Patches geschlossen? Wenn Sie es nicht wissen, fragen Sie nach.

Optimieren Sie die Effizienz jetzt und in Zukunft

Die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette erfordert eine kontinuierliche Überwachung und Analyse sowie ein Engagement für die Pflege von Beziehungen und die Nutzung innovativer Technologien. Durch die Nutzung branchenüblicher Best Practices für Strategien zur Risikominderung können Unternehmen die Vielzahl von Risiken in der Lieferkette erfolgreich bewältigen und minimieren. Lesen Sie weiter in der Blog-Serie von Kem Krest. Wir werden weiterhin zusätzliche Maßnahmen zur Stärkung der Lieferkette erforschen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

ÜBER KEM KREST

Kem Krest, ein zertifiziertes Minority Business Enterprise (MBE), ist der landesweit führende Anbieter von Lösungen zur Optimierung der Lieferkette für Automobil-, Powersport- und Schwerlast-OEMs. Durch unsere engagierten Teammitglieder, ein schlankes Betriebssystem und eine optimierte Technologie gewährleistet Kem Krest eine stabile und ununterbrochene Lieferkette für die von uns verwalteten Programme.

Durch maßgeschneiderte End-to-End-Lösungen, die jede Facette der Lieferkette abdecken - von Bestandsmanagement, Fulfillment, Lagerhaltung, Konfektionierung, Verpackung, Logistik und Transportmanagement - ermöglicht Kem Krest es Unternehmen, die betriebliche Effizienz zu steigern, Kunden und Mitarbeitern ein hervorragendes Erlebnis zu bieten, sich auf Wachstumsinitiativen zu konzentrieren und Kosteneinsparungen zu erzielen.

Kem Krest arbeitet mit Unternehmen zusammen, um ihre Lieferketten über ein wachsendes Netzwerk von 12 Einrichtungen in den USA und Kanada zu virtualisieren. Das Unternehmen verfügt über eine Lagerfläche von 1,75 Millionen Quadratfuß und mehr als 600 Vollzeitmitarbeiter. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website von Kem Krest unter www.kemkrest.com.